bisernica (prim, small Serbo-Croatian plucked string instrument)

~ String instrument

Description

Smallest member of the Serbo-Croatian tamburica orchestra, it is usually the lead or "prim" instrument. It can either have one double string and three single strings (prim/bisernica) or two double strings and two single strings (bisernica).

Annotation

Note that wikipedia is incorrect about an alternate name being "samica" that is a related but different instrument, a predecessor not used in the tamburtiza orchestra, but rather as a standalone folk instrument.

Annotation last modified on 2017-01-06 01:48 UTC.

Wikipedia

Die Bisernica (ˈbisɛrnitsa, „Perlchen“) ist eine Langhalslaute, die in der kroatischen und slowenischen Volksmusik gespielt wird. Sie ist das kleinste Instrument eines Tamburica-Ensembles und auch unter den Namen Samica und Prim bekannt. Die Bisernica besitzt üblicherweise drei Doppelsaiten (g-d-a); es gibt aber auch vierstimmige, zweistimmige und einstimmige Varianten.

Eine Ausnahme bildet dabei die III. Bisernica, die anders gestimmt wird. Die leeren Saiten werden bei diesem Instrument auf c-g-d gestimmt; notiert und gespielt wird jedoch, als wäre sie auf g-d-a (wie die übrigen Instrumente) gestimmt. Die III. Bisernica bezeichnet man deshalb als transponierendes Musikinstrument, weil die Notation anders als ihr Klang ist. Beispielsweise erklingt die Note c bei der III. Bisernica als der Ton f, also um eine Quart höher.

Die typische Spielweise ist das auf Kroatisch sogenannte trzanje. Mit dieser Technik bringt man die übliche weiche Klangfarbe hervor, die der anderer Instrumente wie etwa der Mandoline oder der Balalaika sehr ähnlich ist. Die Bisernica spielt meistens die erste oder die höchste Stimme oder Verzierungen (Übergänge usw.) eines Musikstücks. Sie hat einen sehr hohen, feinen Klang.

Partituren für Tambura-Ensembles weisen üblicherweise zwei oder drei Bisernica-Stimmen auf. Früher nannte man die II. Bisernica auch kontrašica, aber dieses Wort wird heute nicht mehr oft verwendet. Die „Srijemer“ Tambura-Musikanten benennen die I. Bisernica auch mit dem Fremdwort Prim oder Prima, und die II. Bisernica bezeichnen sie als Terzprim oder Terzprima.

Continue reading at Wikipedia... Wikipedia content provided under the terms of the Creative Commons BY-SA license

Relationships

from:Croatia
Serbia
Slovenia
type of:lute family
derived from:samica (solo Serbo-Croatian plucked lute)
related instruments:bugarija (kontra, Serbo-Croatian plucked string instrument)
čelo (čelović or csello, counter Serbo-Croatian plucked string instrument)
related instruments:berda (begeš, large bass Serbo-Croatian plucked string instrument)
brač (basprim, Serbo-Croatian plucked string instrument)
part of:Serbo-Croatian tamburica orchestra
picture:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prim_tambura.png [info]
Wikidata:Q866288 [info]